Ausbildung auf dem IDINGSHOF Hotel & Restaurant
Als familiengeführtes Hotel liegt uns nicht nur Qualität am Herzen, sondern vor allem auch ein persönliches Miteinander. Wenn Sie sich für eine Ausbildung bei uns entscheiden, werden Sie Teil der IDINGSHOF-Familie. Wir bieten Ihnen eine exzellente Ausbildung in den interessantesten und abwechslungsreichsten Berufsfelder im dualen Ausbildungssystem, die Sie praxisnah und fundiert auf Ihre berufliche Zukunft vorbereitet.
Bei uns profitieren Sie von einer qualifizierten Ausbildung, die durch unser erfahrenes Team begleitet wird: Unsere drei offiziellen Ausbilder sowie drei weitere Mitarbeiter mit Ausbildereignungsprüfung der Industrie- und Handelskammer Osnabrück / Emsland stehen Ihnen während Ihrer gesamten Ausbildungszeit zur Seite. So gewährleisten wir, dass Sie nicht nur fachliches Wissen erwerben, sondern auch individuell gefördert werden.
Für das kommende Ausbildungsjahr ist eine Bewerbung bis Ende Januar möglich.
Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld, in dem das familiäre Arbeitsklima und die persönliche Entwicklung im Vordergrund stehen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie Ihre Zukunft mit einer Ausbildung, die echte Perspektiven und vielfältige Entwicklungschancen bietet.
Wir freuen uns sehr darauf, Sie kennenzulernen.
Familie Hoffmann + Team
Ausbildungsberuf Hotelfachmann/Hotelfachfrau
Digitalisierung und Automatisierung wird bei uns großgeschrieben.
In der Ausbildung zum Hotelfachmann bzw. zur Hotelfachfrau vermittelt wir Ihnen umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten im Hotel- und Gastgewerbe. Die Ausbildung ist vielseitig, abwechslungsreich und bietet gute Karrierechancen, sowohl im Inland als auch im Ausland.
Zu den zentralen Aufgaben gehören der Empfang, die Betreuung der Gäste, das Annehmen und Verwalten von Reservierungen und die Terminabsprache für unsere Gäste mit unseren Partner-Golfclubs und unseren Massage-Therapeuten:innen und Kosmetiker:innen.
Die Ausbildung legt außerdem großen Wert auf Kundenorientierung, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten.
Werden Sie jetzt teil unseres dynamischen Teams am modernsten Empfang im Osnabrücker Land und bewerben Sie sich noch heute um einen der wenigen freien Ausbildungsplätze.
-
Unser ChatBot für Reservierungen und wiederkehrende Gästeanfragen bietet eine schnelle und zuverlässige Unterstützung rund um die Uhr. Er unterstützt unsere Gäste, Reservierungen einfach und unkompliziert vorzunehmen oder Informationen zu unserem Hotel und unseren Serviceleistungen zu erhalten. Durch automatisierte Abläufe sorgen wir dafür, dass Reservierungen zügig bearbeitet werden, damit sich unsere Mitarbeiter voll und ganz auf den Aufenthalt unserer Gäste konzentrieren können. Der ChatBot ist speziell darauf ausgelegt, wiederkehrende Anfragen effizient zu bearbeiten und somit sowohl für Gäste als auch für unser Team eine Entlastung darzustellen.
-
Zettel beim Check-in gibt es schon lange nicht mehr. Der digitale Check-in im Hotel erfolgt bequem über iPads, die den Gästen einen schnellen und kontaktlosen Check-in ermöglichen. Vor und während des Aufenthalts sorgt eine automatisierte Kundenkommunikation für reibungslose Abläufe und informiert die Gäste rechtzeitig über alle wichtigen Details, wie beispielsweise Zimmerverfügbarkeit, Services und Angebote. Dies erhöht den Komfort und verbessert das Gesamterlebnis während des aufenthaltes.
-
Unsere digitalen Angebote beinhalten individuell gestaltete Angebots-Webseite, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Gäste zugeschnitten ist. Über diese Plattform können Gäste bequem Informationen abrufen und direkt Zimmer buchen. Die Buchungsabwicklung erfolgt automatisiert über verschiedene Schnittstellen, wodurch der Prozess effizient und benutzerfreundlich gestaltet ist. So gewährleisten wir einen reibungslosen Ablauf vom ersten Kontakt bis zur Bestätigung der Reservierung.
Ausbildungsberuf Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Spitzen-Service,
um Gäste zu begeistern.
Der Ausbildungsberuf Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie vereint vielfältige Aufgaben rund um die Gastronomie – sei es im Restaurant oder bei besonderen Events. Von der sorgfältigen Planung über die Organisation bis hin zur Durchführung gastronomischer Abläufe sind unsere Auszubildenden in allen Bereichen aktiv eingebunden.
Ein herzliches Miteinander und die persönliche Betreuung der Gäste stehen dabei stets im Vordergrund. Unsere Mitarbeiter beraten kompetent, präsentieren Speisen und Getränke ansprechend und sorgen dafür, dass jeder Service reibungslos abläuft – damit sich unsere Gäste rundum wohlfühlen.
Während der Ausbildung vermitteln wir umfassendes Wissen: von den verschiedenen gastronomischen Betriebsarten, über die Grundlagen der Speise- und Getränkekunde, bis hin zu modernen Kassensystemen und ansprechender Tisch- und Raumausstattung. Besonders wichtig ist uns das Erlernen von effizienten Serviceabläufen, die gute Zusammenarbeit im Team und ein verantwortungsvoller Umgang mit Hygienevorschriften.
Bei uns steht neben Professionalität immer auch die familiäre Atmosphäre im Vordergrund – so wachsen Kompetenz und Gemeinschaftssinn Hand in Hand.
-
Geführte Bestellabläufe auf iPhone oder iPad zur Unterstützung beim Up- und Cross-Selling für effizienteres Arbeiten. Bestellungen werden direkt vom Tisch an die Küchendisplays geschickt. Das reduziert Laufwege und spart Zeit.
-
Die Unterstützung durch unsere Wilma bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Zeitersparnis und die Reduzierung von Laufwegen. Serviceroboter übernehmen wiederkehrende und zeitraubende Aufgaben, sodass dass Mitarbeiter entlasten werden und sich voll und ganz auf unsere Gäste konzentrieren können. Durch die Automatisierung von Abläufen werden Arbeitsprozesse effizienter gestaltet, was zu einer schnelleren Erledigung der Aufgaben führt. Zudem sparen Serviceroboter wertvolle Wege im Hotel. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung des Gästeerlebnisses bei, sondern erhöht auch die Produktivität und reduziert die körperliche Belastung der Mitarbeiter.
Ausbildungsberuf Koch / Köchin
Exzellenter Geschmack, hohe Qualität und Präzision.
Die Ausbildung zum Koch ist ein vielseitiger und spannender Beruf, der sowohl kreative als auch praktische Fähigkeiten erfordert. Die Auszubildenden erlernen dabei die verschiedenen Techniken der Speisen-Präsentation, das Zubereiten von Speisen, die Menüplanung sowie Lebensmittelkunde.
Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist das Erlernen von hygienischen Standards und Sicherheitsrichtlinien in der Küche. Dies ist besonders wichtig, um die Qualität der Speisen zu gewährleisten und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die angehenden Köche arbeiten oft in verschiedenen Küchenbereichen, wie der warmen Küche oder kalten Küche, und haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und eigene kulinarische Kreationen zu entwickeln.
Zudem kommen Auszubildende in Kontakt mit dem Gästemanagement und dem Service, was ihnen ein umfassendes Verständnis für den gastronomischen Betrieb vermittelt. Neben den praktischen Fähigkeiten sind auch Teamarbeit, Belastbarkeit und Kreativität entscheidend für eine erfolgreiche Karriere als Koch.
Die Berufsausbildung zum Koch ist somit der erste Schritt in eine aufregende und gastronomisch vielfältige Zukunft.
-
Küchendisplays bieten eine übersichtliche und effiziente Möglichkeit, Bestellungen direkt in der Küche anzuzeigen. Sie reduzieren Fehlerquellen, verbessern den Arbeitsfluss und ermöglichen eine schnellere Zubereitung der Speisen. Durch digitale Anzeige entfallen Zettelwirtschaft und Missverständnisse, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und optimierten Abläufen im Küchenbereich beiträgt. Zudem lassen sich Küchendisplays flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen und bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Bestellzetteln.
-
Sous Vide Garen und Niedertemperaturgaren sind innovative Kochmethoden, mit vielen Vorteilen:
Präzise Temperaturkontrolle: Beide Methoden ermöglichen das Garen bei exakt kontrollierten Temperaturen, was zu gleichmäßigen und perfekten Ergebnissen führt.
Schonende Zubereitung: Durch die niedrigen Temperaturen bleibt die Struktur und Feuchtigkeit der Lebensmittel erhalten, was zu zarten, saftigen Speisen führt.
Geschmacksintensiv: Das Vakuum beim Sous Vide erhalten die natürlichen Aromen und Nährstoffe, die sich während des Garens optimal entfalten können.
Weniger Nährstoffverlust: Durch die geringere Hitzeeinwirkung bleiben Vitamine und andere wertvolle Inhaltsstoffe besser erhalten.
Flexibilität in der Zubereitung: Lebensmittel können vorgekocht und später ohne Qualitätsverlust fertig gegart werden – ideal fürs zeitgerechte Kochen.
Gleichbleibende Qualität: Sowohl Zuhause als auch professionell ermöglicht diese Technik reproduzierbare Ergebnisse auf hohem Niveau.
Minimaler Aufwand: Nach dem Vakuumieren wird das Essen im Wasserbad gar gezogen, was Überwachung und ständiges Eingreifen reduziert.
Diese Methoden sind besonders geeignet für Fleisch, Fisch, Gemüse und sogar Desserts. Sie garantieren eine schonende und hochwertige Zubereitung, die den natürlichen Geschmack und die Beschaffenheit der Lebensmittel bewahrt.
-
Das Schockfrosten ist eine moderne Methode zur sofortigen Gefrierung von Lebensmitteln bei sehr niedrigen Temperaturen. Diese Technik bietet zahlreiche Vorteile:
Erhalt der Frische: Durch das schnelle Einfrieren werden Geschmack, Farbe und Nährstoffe optimal bewahrt.
Vermeidung von Eiskristallen: Die Bildung großer Eiskristalle wird verhindert, wodurch die Zellstruktur der Lebensmittel weniger beschädigt wird.
Verlängerte Haltbarkeit: Lebensmittel bleiben länger haltbar, ohne Qualitätsverluste.
Zeit- und Energieeffizienz: Durch die schnelle Gefrierung wird der Gefriervorgang verkürzt, was Energie spart.
Flexibilität in der Lagerung: Perfekte Vorbereitung für Langzeitlagerung und Transport.
Das Schockfrosten ist besonders geeignet für frische Obst- und Gemüsesorten, Fleisch, Fisch zum erstellen von hauseigener High Convenience und sorgt für eine hervorragende Produktqualität.
IHRE BEWERBUNG
Informationen für Bewerber aus dem Ausland ohne gültiges Visum und Arbeitserlaubnis.
Unser Partner für die Vermittlung von Fachkräften, Auszubildenden und Saisonkräften aus dem Ausland ist Monika Koopmann von der LeifKo Personalvermittlung.